Dienstag, 26. Juni 2012

Tweed Coast = Walheimat

Nächtlicher Besuch am Rastplatz: ein Possum
Bill Bryson hat einmal geschrieben, dass er unter anderem deshalb mit seiner Familie von England in die USA ausgewandert ist, damit seine Frau endlich 24 Stunden lang shoppen gehen kann. Australien wäre hinsichtlich des Konsums auf jeden Fall eine Alternative gewesen, das fällt insbesondere an der Ostküste immer wieder auf. Jede Stadt ist von einem ausufernden Gewerbegebiet mit den immer gleichen Ketten umgeben, sei es Supercheap Auto, Repco, Subway, McDonald's, Hungry Jack's (wie Burger King hierzulande heißt), The Good Guys, Harvey Norman und und und.. die riesigen Shoppingcenter nicht zu vergessen. Das totale Kontrastprogramm zum Outback.

Montag, 18. Juni 2012

Mehr von Herz und Küste

Wie schnell die Zeit vergeht. Unsere Reise ins Outback liegt schon wieder über zwei Wochen zurück. Die letzten 14 Tage haben wir es uns an der Küste zwischen Townsville und Rockhampton gut gehen lassen. Das Meer ist zu dieser Jahreszeit quallenfrei und den Winter mal bei 25 Grad sonnen- und meerbadend, kokosnussessend. muschelsuchend und lesend zu verbringen ist ja auch recht luxuriös.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Im Herz Australiens

Back from the Outback! Nach zwei tollen Wochen im Herzen Australiens sind wir wieder am Meer, genauer in Townsville an der Ostküste und haben heute morgen den Kaffee mit Blick auf Magnetic Island genommen. Meine Eindrücke aus dem Herzen Australiens will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich war erstaunt, wie vielfältig die Landschaft zwischen South Australia, Northern Territory und dem westlichen Queensland ist. Im Zusammenhang mit Mount Isa ist oft vom "Outback Queenslands" die Rede, streng genommen kann von wilder Natur dort aber eigentlich keine Rede mehr sein.  Eine gigantische gerodete Weidefläche grenzt an die nächste. Ganz anders die weitgehend unberührte Natur in Central Australia.