Mittwoch, 6. Juni 2012

Im Herz Australiens

Back from the Outback! Nach zwei tollen Wochen im Herzen Australiens sind wir wieder am Meer, genauer in Townsville an der Ostküste und haben heute morgen den Kaffee mit Blick auf Magnetic Island genommen. Meine Eindrücke aus dem Herzen Australiens will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich war erstaunt, wie vielfältig die Landschaft zwischen South Australia, Northern Territory und dem westlichen Queensland ist. Im Zusammenhang mit Mount Isa ist oft vom "Outback Queenslands" die Rede, streng genommen kann von wilder Natur dort aber eigentlich keine Rede mehr sein.  Eine gigantische gerodete Weidefläche grenzt an die nächste. Ganz anders die weitgehend unberührte Natur in Central Australia.
Am Uluru/Ayer's Rock war es toll. Der Monolith ist wirklich gigantisch (ca. 2x3 Kilometer) und wirkt, als käme er aus einer anderen Welt. Einnehmend. Und sieht von jedem Winkel aus anders aus. Wir sind nicht hinaufgegangen - das ist tatsächlich möglich, obwohl von der lokalen Aborigine-Gemeinde nicht gern gesehen. Es gibt extra Parkplätze, um ihn zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang zu betrachten, man merkt also (auch an den 25 Dollar Eintritt zum Nationalpark, in dem er liegt und am riesigen Resort in der Umgebung), dass er die Touristenattraktion ist.
Noch einmal 40 Kilometer weiter liegen die als Olgas bekanntgewordenen Felsen mit tollen Ausblicken in das Valley of the Winds. Obowhl auch aus Sandstein gefertigt, sieht ihre Struktur ganz anders aus als die des Uluru. Sie wirken mehr zusammengeklebt. Auf dem Weg nach Alice Springs besuchten wir außerdem den "Kings Canyon", von dem uns einige Australier, die wir in Coober Pedy getroffen hatten erzählten, dass sie ihn viel beeindruckender fänden als den Grand Canyon in den USA. Wir kletterten hinauf, wanderten durch kleine, felsige Täler und genossen den Ausblick in die Schlucht. Die untergehende Sonne tauchte die Szenerie in warmes Licht. Es war großartig.

Outback, das bedeutet nicht nur tolle Deko sondern auch irrsinnige Distanzen und verrückte Spritpreise. Der Uluru liegt allein 260 Kilometer vom Stuart Highway, der Darwin mit Adelaide verbindet, entfernt. Der Liter Unleaded kostet an den spärrlichen Roadhouses hier bis zu 2,30 Dollar (normalerweise 1,40 bis 1,55). Falls Ihr mal vorhabt hinzufahren bringt Benzin mit! Oder macht es wie einige Abenteuersuchende, die wir überholt haben, und fahrt mit dem Fahrrad! Von Darwin nach Adelaide sind's, mit dem Abstecher zum Uluru, zu den Olgas und zum King's Canyon, schlappe 3.960 Kilometer.

Gespannt waren wir auf Alice Springs, jene Wüsten-Metropole, die ca. 1.500 Kilometer von jeder anderen größeren Siedlung entfernt liegt. Mehr dazu im nächsten Blogeintrag..