Dienstag, 3. Januar 2012

Statistikgewitter

Dem Aufmacher des letzten Guardian Weekly zu Folge ist es soweit:
Wirtschaftsflüchtlinge aus Europa (speziell Griechenland) fallen in
Australien, Asien und teils gar Afrika ein. Von Deutschland war zwar
nicht die Rede, dennoch gibt es einige gute Gründe, dem Land einen
Besuch abzustatten. Zumindest, wenn man auf Platz und billige Burger
steht, wie ein Blick in das Buch "How Australia compares" von 2005 verrät:

* die Bevölkerung pro Quadratkilometer liegt in der BRD bei 231, in
Australien bei 3
* die Fläche Deutschlands beträgt etwa 357 Tausend Quadratkilometer,
die Australiens über 7,6 Millionen
* 21% der gesamten australischen Bevölkerung leben in Sydney
* die durchschnittliche Lebenserwartung liegt in OZ bei 79,8 Jahren,
in der Heimat bei 77,4.
* laut Big Mac-Index ist Australien ein burgerfreundliches Land: 2007
lag sein Preis bei umgerechnet 2,95 US-Dollar (Euroraum: $4,17).
Günstiger als Australien war unter den verglichenen Ländern nur
Japan mit $2,29.
* Schlussfolgerung: Um die Lebenserwartung im Euroraum zu steigern,
muss der Big Mac günstiger werden