Dienstag, 20. März 2012

To the Center and Trans East

Wo auf dem australischen Festland der Uluru liegt, dort ist auf
Tasmanien der "Great Lake" - ein riesiger See, der sich inmitten des
Hochplateaus befindet. Bei unserer Tour von Launceston in die Mitte der
Insel war eben jenes dieses Mal ziemlich prägnant: man fährt und fährt
kilometerweit in etwa auf Höhe des Meeresspiegels, dann geht es ein paar
Kilometer bergauf und oben, auf ca. 1.000 Meter Höhe, ist es plötzlich
wieder flach. Und kalt. Die Wolken zogen nur wenige Meter über uns
vorbei, als wir den kleinen Pine Lake besuchten. Kaum zu glauben, dass
hier bis vor ca. 10.000 Jahren, gesamthistorisch also quasi gestern,
noch Gletscher die Landschaft prägten und diese Seen als Relikte der
Eiszeit zurückgelassen haben.

Am Great Lake...

Montag, 12. März 2012

Magnificent, isn't it?


Vielleicht lag es einfach am heutigen Wetter. Nach tagelanger Bewölkung und einem fiesen, feinen Nieselregen, der gestern Nachmittag Kälte durch jede Gewebefaser getragen hat und Nachttemperaturen von geschätzten 6 Grad zeigte sich heute endlich wieder die Sonne. Zwischenzeitlich haben wir die Tasmanien in Ost und West teilende "Dividing Range" mit ihren Hochebenen überquert und dabei einen kurzen Abstecher in den Mount Field Nationalpark und an den Lake St. Clair, mit 200 Metern Tiefe Tasmaniens tiefster See, gemacht.

Dienstag, 6. März 2012

Privatregen

Unwetter in Queensland, Überflutungen in New South Wales, Waldbrände in der Nähe von Canberra... wenn der Eindruck entstehen sollte, dass wir eine Spur der Verwüstung hinter uns herziehen, dann kann ich dazu nur sagen: Stimmt!

Donnerstag, 1. März 2012

Melbourne und Tasmanien

Neulich Abend hatten wir Besuch an unserem Van. Als wir gerade in der Abenddämmerung dabei waren, leckere Veggieburger zuzubereiten, raschelte es plötzlich hinter uns im Gebüsch. Ein Forester Känguruh näherte sich bis auf zirka einen Meter und schnupperte. Wenig später hangelte sich ein Possum herab, das sich nur durch einen leichten Klapps dazu bewegen ließ, uns nicht das Essen vom Teller zu klauen.
Die tasmanische Wildnis hat uns also gleich vom ersten Moment an voll erwischt. Mit irgendwie vertraut klingenden Ortsnamen wie Interlaken, Stieglitz, Bagdad und Dover wirkt die Insel bisher so, wie ein
konzentriertes, kleineres Australien.