... zumindest nach gängiger unkritisch-weißer Geschichtsschreibung,
liegt etwas unscheinbar auf der Südseite der Botany Bay innerhalb
Sydneys. Hier ist Captain Cook mit seiner Flotte am 28. April 1770
angelandet, und hier kam es auch zum ersten Kontakt zwischen Aborigines
und Europäern. Eine Begegnung voller Missverständnisse, wie die
Schautafeln erläutern. Dass die Australier diesen historisch bedeutsamen
Ort besonders schön gestaltet hätten, kann man allerdings nicht
behaupten. Es sei denn, der persönliche Sinn für Ästhetik (und mein
persönlicher tut das durchaus) umfasst Industrieanlagen und eine
Ölraffinerie.
 |
Schön: Captain Cooks Anlandeplatz |
Dezember und Januar ist die Hauptferienzeit in Australien, und dass
Sydney zum Jahreswechsel aus allen Nähten platzte, hatte ich ja bereits
berichtet. Wir entschieden uns deshalb, dem Küstenverlauf weiter in
südlicher Richtung zu folgen und verbrachten einige Tage in Wollongong,
auch "The Gong" genannt. Der Royal National Park, dem wir auf dem Weg
einen Besuch abstatten wollten, war - das muss man sich mal vorstellen -
wegen Überfüllung geschlossen!
Wollongong und Umgebung beherbergen eine eigenartige Mischung aus
Schwerindustrie und Hotelanlagen. Die Synergieeffekte haben wir
allerdings anders für uns nutzbar gemacht und sind schön mit Blick aufs
Stahlwerk baden gegangen.
In der zweiten Januarwoche war es relativ kühl und zu windig zum Surfen
- ohnehin ist es in New South Wales um einiges weniger sommerlich, als
wir erwartet hatten (was auch ungewöhnlich ist) - so dass wir erst
einmal eine Tour ins Inland nach Canberra einschoben:
Kompromiss-Regierungssitz (man konnte sich damals nicht auf Sydney oder
Melbourne einigen), Planstadt und vom winzigen Bundesstaat Australian
Capital Territory umgeben. Der hat immerhin den Vorteil, dass man
Lebensmittel und Alkohol in einem Geschäft kaufen kann und nicht immer
junkiemäßig in den Liquorstore muss. Auf dem Weg dorthin passierten wir
ein gigantisches Tal mit phänomenalem Ausblick auf den (z.Zt.
anscheinend ausgetrockneten, zumindest ziemlich kleinen) Lake George
(Fotos folgen). Zu unserer Verwunderung fiel das Thermometer im
Regierungssitz noch weiter auf nachts 6 Grad. Und Canberra? Grün, viel
Platz, Verwaltungscharme, um es zusammenzufassen. Toll: die vielen
Bibliotheken, Museen, Ausstellungen. Ein paar Tage werden wir noch
bleiben. Und wer weiß - vielleicht haben wir am Ende alles in Grund und
Boden verwaltet.